Auch in diesem Jahr hat unsere Gärtnerin aus dem Biogarten mit frischem Gemüse, Obst und Salaten versorgt. Jeden Mittag freuen wir uns an der köstlichen Vielfalt auf unserem Büffet.
Am 06.05.2012 öffnete sich zum 4. Mal das Tor zum Rittergut Jahnishausen um Besucher aus dem Umfeld zu empfangen.
Die Bürgermeister von Riesa Frau Töpfer zeigte sehr viel Wertschätzung in ihrer Rede über die positive Entwicklung des Gutes und Zusammen-arbeit mit den Menschen in unserer Gemeinschaft.
wer noch mehr sehen will findet die Bilder unter:
http://www.ltgj.de/fotogalerie
Zum ersten Mal veranstaltete der Kulturverein Riesa mit unserer Gemeinschaft die Sommerakademie. Eine Woche lang belebten Künstler unser Gelände. Sie schufen mit den unterschiedlichsten Materialien Kunstwerke und präsentierten diese anschließend in einer Ausstellung.
wer noch mehr sehen will findet die Bilder unter:
http://www.ltgj.de/fotogalerie
An mehreren Tagen waren Gruppen aus einem Kindergarten in Riesa bei uns um Natur zu erleben. Sie ernteten Kartoffeln und bereiteten daraus ein Mittagessen. Für den Tee sammelten sie Apfelminze.
Das unsanierte Gebäude, das von z. Z. 9 Personen bewohnt wird, bekommt einen Anschluss an den Abwasserkanal – nach langen, schwierigen und konflikthaften Entscheidungsprozessen. Dieses Engagement mit Supervision, vielen Gesprächen und dem Austausch von Argumenten hat deutlich gemacht, dass eine Entscheidung von großem Ausmaß erst dann tragfähig ist, wenn die unterschiedlichen Positionen gehört werden, sich annähern und das „Wohl des Ganzen“ zur Lösung führt – nicht die Durchsetzung von Mehrheitsbeschlüssen. Jetzt ist eine Entscheidung gefunden und wird in die Tat umgesetzt.
Menschen fühlen sich immer wieder angezogen von unserer Gemeinschaft. Gerade jetzt sind wieder 6 Menschen auf dem Weg zu uns – 3 Einzelpersonen und eine jungen Familie mit ihrer kleinen Tochter. Dazu wird neuer Wohnraum geschaffen, alte Räume renoviert und wenn nötig der Dachboden ausgebaut.
Jeden Morgen stimmen sich Menschen in einer 30minütigen Meditation auf den Tag ein. Wir sitzen im Schweigen und schließen mit dem tönenden Om.
Kurz vor dem Mittagessen nehmen wir uns Zeit für einen Heilkreis. Wenn es das Wetter erlaubt, treffen wir uns im Freien und lassen nach 10 Minuten unsere Gedanken und Wünsche in den Himmel aufsteigen.