Wie es zu unserem Acker-Projekt kam:
Angesichts der vor unserer Haustür immer sichtbarer werdenden Auswirkungen der sogenannten konventionellen Landwirtschaft und damit einhergehenden Klimaveränderung, Trockenheit, Rückgang der Insekten- und Vogel-population, Artenschwinden, Nitratbelastung, Erosion, Verlust der Bodenfruchtbarkeit, Baumsterben, Abhängigkeit von mineralischen Düngern und Pestiziden – wollen wir uns auf das Positive konzentrieren und einen Beitrag zum Umdenken in der Landwirtschaft vor Ort leisten.
Da unsere Gemeinschaft 2 ha Ackerland besitzt ist nun die Zeit gekommen das Gute anzupacken!
Wir wollen in Kooperation mit der Natur und all ihren Wesen eine Gemüsegärtnerei aufbauen.
Unsere Vision ist Folgende:
Soweit so gut. Wir haben eine Gemüsegärtnerin im Team, die sich eine berufliche Existenz mit dem Acker aufbauen möchte. Dazu fehlt es an Unterstützung.
Wir suchen:
Wir bieten:
Dieses Jahr werden wir ein paar Bäume auf den Acker pflanzen: Maronen, Hasel, Feld-Ahorn, Feld-Ulme, Hainbuche, Eberesche u.a. Die Pflanzungen erfolgen im Keyline-Design. Dafür haben wir einen Workshop in Vorbereitung. Desweiteren pflanzen wir zu unseren konventionellen Nachbarn hin eine Hecke.
Wenn wir dein Interesse geweckt haben, dann sprich uns einfach an oder schreibe uns – und wir schauen dann wie es passen kann.
Melde dich unter: 03525 / 5763 328 oder bei: ramona_kempf(at)posteo.de
Noch macht unser Acker Winterschlaf. Wir wollen ihn zum Blühen bringen! Dafür suchen wir Menschen, die den Aufbau eines nachhaltigen Gartenprojekts auf 2 ha Land mit uns gemeinsam umsetzen wollen.
In diesen bewegten Zeiten wird uns als Menschheit deutlich wie sehr die ganze Welt zusammen und am seidenen Faden hängt. Wir sind zu absolut Großartigem und tiefem Mitgefühl fähig – aber auch zu Zerstörung unserer Mutter Erde und Gewalt.
Ein Leben in Gemeinschaft ist eine der Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit. Gemeinsam ist so viel mehr möglich. Allein das Wissen um das Dasein der Anderen gibt uns den Mut schier Unmögliches anzugehen.
Für unseren Acker wünschen wir uns Ehrfurcht vor dem Leben und Wertschätzung der Natur mit all ihren Wesen. Wir wollen den Blick darauf lenken, wie wir nachhaltig im umfassendsten Sinn wirtschaften können … mit Natur, Boden und Mensch.
Im Sinn haben wir: Permakultur, Agroforst, Keyline-Design, Humusaufbau, Mischkultur, alte Sorten, Market Gardening, Kooperation mit dem Schulprojekt und Bildung zur Nachhaltigkeit … – welche Ideen hast Du?
Dieses Jahr werden wir eine Hecke pflanzen und verschiedene Obst- und Nussbäume. Alles andere ist noch offen und wartet darauf entstehen zu können.
Wenn du dich angesprochen fühlst, dann laden wir dich ein, uns und die Gründungsinitiative Acker der Lebensgemeinschaft Jahnishausen kennenzulernen.
Melde dich bei: Ramona Kempf 03525/5763328 oder ramona_kempf@posteo.de